Zum Hauptinhalt springen

Biografie

Ella Janecek

28. Februar 1909 in Mainz
27. März 2008 in Mainz

Als Ella Will in Mainz geboren, wuchs sie in einer Arbeiterfamilie auf. Schon als zehnjährige Schülerin musste sie nach dem Schulbesuch selbst arbeiten. Sie verrichtete Botengänge oder Hausarbeiten in Familien, die sich solche Dienste leisten konnten. Nach dem Besuch der Volksschule musste sie weiter zum Unterhalt der Familie beitragen und sich als Dienstmädchen verpflichten. Ihren Wunsch, eine Ausbildung zu absolvieren, konnte sich nicht umsetzen.

Am 1. Mai 1926 trat sie gemeinsam mit ihrem Mann, Friedel Janecek, in die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) ein. Neben ihrem lebenslangen politischen Engagement war sie über Jahrzehnte als Arbeitersportlerin aktiv. Für die „Freien Kanufahrer Mainz-Kastel“ im Arbeiter- Turn- und Sportbund (ATSB) gewann sie ab 1925 verschiedene Regatten, unter anderem wurde sie deutsche Vizemeisterin als Kanutin.

Als überzeugte Sozialistin wechselte sie 1931 von der SPD zur linken Abspaltung, der SAP (Sozialistische Arbeiterpartei). Bereits vor der Machtübertragung an die NSDAP antifaschistisch aktiv, arbeitete sie nach 1933 im illegalen Widerstand als Kurierin einer Mainzer Widerstandsgruppe der SAP. Sie verteilte antifaschistische Zeitungen und Flugblätter und arbeitete vor allem in den Arbeitersportvereinen, um den Widerstand gegen den Faschismus zu stärken. So leitete sie eine antifaschistische Gruppe von Frauen aus SAP und KPD (Kommunistische Partei Deutschlands). Mehrfach entging sie drohenden Verhaftungen. Ihre Tätigkeit als Sportlerin bot die Möglichkeit gut getarnt aktiv zu sein. So nutzte sie z.B. Reisen zu Sportveranstaltungen für Kurierdienste, transportierte illegales Material und informierte Sportkameradinnen und -kameraden im Ausland über den Widerstand.

Sie blieb ihren politischen Zielen treu, wurde nach der Befreiung vom Faschismus Mitglied der Kommunistischen Partei, der sie ihr Leben lang angehörte und war bis ins hohe Alter in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) aktiv.